Willkommen auf der Webseite unseres 

Freizeitheims in Westkapelle

Historisches

Zweiter Weltkrieg: 

Im Mai 1940 besetzte die deutsche Wehrmacht die Niederlande, auch Westkapelle. Am 3. Oktober 1944 bombardierten die Alliierten erstmals Zeeland, um die Niederlande zu befreien. Die Deiche wurden zerstört, auch Westkapelle wurde überflutet.                      

152 Menschen ertranken. Tiefe Wunden blieben. 

Nach dem Krieg:

In Europa keimte der Gedanke eines Europas ohne Krieg, der Gedanke von Versöhnung.

In der Ev. Kirchengemeinde Saarn waren Pfarrer Ewald Luhr (Soldat im Krieg, danach Pfarrer auch in Kriegsgefangenenlagern) und Dominee Willem Oosthoek in der Hervormde Gemeente Westkapelle (Moria) (während der Besatzung mit dem Schild am Pfarrhaus – Elk ras welkom - in Lebensgefahr) beide davon tief überzeugt von diesen Gedanken. 

1959 ermöglichte viel privates und ehrenamtliches Engagement eine erste Jugendfreizeit (Leiter Heinz Chodura/ Küche Anneliese Berger) in Westkapelle zunächst auf dem Bauernhof der Familie A. und P.  Minderhoud. 

Danach gab der Rat der Stadt Westkapelle, die Schulgemeinde der School met den Bijbel um der Kinder Willen (Zitat Localbürgermeister Willem Gabrielse) den Saarnern grünes Licht zur Anmietung des alten Schulgebäudes - im Krieg Kasino der Wehrmacht.  

1960 fand die erste Freizeit dort statt - nur Kinder- und Jugendliche sollten kommen dürfen, so der Vertrag. 1971 durfte die Evangelische Kirchengemeinde das Haus kaufen. Viele bauliche Maßnahmen erfolgten. 


Vor dem Jugendheim zeigt das 

„Mädchen mit Ball“ 

(Kunstwerk Otto Pankok)

die Wurzeln unseres Jugend- und Freizeitheimes

darunter die Tafeln.

Heute gehört die „School met den Bijbel“, das heutige Freizeit- und Jugendheim der fusionierten Gemeinde Broich-Saarn. Gruppen unterschiedlichsten Alters und Herkunft sind gerngesehene Gäste. 

Heute wie damals wird das Haus ehrenamtlich bekocht (helfende Hände genannt) und geführt. Eine mehr als sechzig Jahre währende Freundschaft verbindet Westkapelle (Bürger- und Kirchengemeinde) und die Evangelische Kirchengemeinde. 

Dominee Peter van Bruggen (Protestantse Gemeente Westkapelle) und Pfarrer Christoph Pfeiffer (Ev. Kirchengemeinde Broich-Saarn) sind heute die kirchlichen Vertreter dieses langen Versöhnungswerkes.


Text und Photos: WAYAND


© 2025 All rights reserved.